Jürgen Speer - Ihr Kandidat für die Bundestagswahl 2025

Unser Kreis, unser Kandidat
Jürgen Speer für Berlin

Meine Themen für die Bundestagswahl 2025

Ehrlich. Bodenständig. Landwirt mit Herz.

  • Landwirt aus Überzeugung

    Ich bin 44 Jahre, geboren in Schongau sowie aufgewachsen und wohnhaft in Wildsteig.
    Glücklich verheiratet und stolzer Vater von vier Söhnen.

    Als staatlich geprüfter Techniker für Landbau habe ich vor einigen Jahren den elterlichen Betrieb übernommen und nach neuesten Tierwohlstandards modernisiert.

    Mein Milchviehbetrieb umfasst 45 Milchkühe und deren Nachzucht. Zusätzlich bewirtschafte ich 35 ha Grünland und 9 ha Wald.

  • Familienmensch

    Ich bin willen- und durchsetzungsstark. Harte Arbeit und Durchhaltevermögen habe ich als Landwirt gelernt.

    Als Vater von vier Kindern bringe ich viel Engagement und Empathie mit, um mich für die Menschen einzusetzen ein
    Klare Kante zeigen und immer für die eigenen Ziele zu kämpfen, das ist mein persönliches Lebensmotto!

  • Mein Einsatz vor Ort

    Als Berufsschullehrer (2021-24) in Weilheim habe ich die Grundlagen der Landwirtschaft, Betriebswirtschaft und Ökologie & Umwelt sowie meine praktischen Erfahrungen und mein Wissen mit viel Motivation an die kommenden Generationen Landwirte vermittelt.

    Für den Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. engagiere ich mich seit Jahren aktiv als Vorstand für die Interessen der Milchviehhalter im Landkreis Weilheim-Schongau.

Mein Programm zur Bundestagswahl 2025

Hier mein Programm

Meine Ideen für unseren Kreis

Die Landwirtschaft und der Mittelstand sind für unser Land eine existentielle Lebensgrundlage.

  • Landwirtschaft

    Wir setzen uns für eine nachhaltige Landwirtschaft ein. Konventionelle und ökologische Landwirtschaft sollen sich auf den Märkten gegenseitig ergänzen und unterstützen. Wir wollen Landwirte und Landwirtinnen in ihren Marktpositionen so stärken, dass Kostendeckende Marktpreise realisiert werden und die Landwirtschaft unabhängig von Subventionen wird. Durch staatliche Investitionen in die digitale Infrastruktur soll den Betrieben eine zielgerichtete Entwicklung ermöglicht werden.

  • Forstwirtschaft

    Der Wald im Landkreis Weilheim-Schongau hat neben wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten vor allem eine wichtige Funktion bei der Bekämpfung des Klimawandels. Wir wollen durch Optimierung der Holznutzung den Umbau der Wälder beschleunigen, neue Märkte für Forstprodukte ermöglichen und die CO2 Senkenleistung mit optimaler Waldnutzung langfristig sichern. Mittels Kaskadennutzung wollen wir die Klimaleistung des Waldes als Wirtschaftsfaktor hervorheben.

  • Umweltschutz

    Wir treten für die Förderung von Biodiversität, Artenschutz und -vielfalt Landkreis ein. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure wollen wir ausbauen und das vorhandene Wissen gezielt nutzen. Sinnvolle politische Ziele sollen vor Ort mit geeigneten Maßnahmen und im Symbiose aller Beteiligten umgesetzt werden. Wissenschaft und die Erfahrung der Landwirtschaft sind die wichtigsten Bausteine um unsere Ziele zu erreichen. Mein Ziel ist: Machen lassen statt mit Bürokratie vorschreiben.

  • Arbeit

    Arbeit muss sich lohnen und Anerkennung finden. Wir wollen flexibles Arbeiten durch eine Wochenarbeitszeit ermöglichen. Arbeit über der Wochenarbeitszeit soll durch Abgabenfreiheit belohnt und nicht in Form von hohen Abgaben und Steuern bestraft werden. Negative Arbeitsanreize wollen wir gezielt abschaffen. Leistung belohnen und „Faulheit“ unattraktiv machen. Weiterbildungsmaßnahmen wollen wir einfach und unbürokratisch gestalten um dem Fachkräftemangel gezielt entgegen zu wirken.

  • Energie

    Wir wollen eine Energiepolitik etablieren, die die Zukunft unserer Wirtschaft fördert, zuverlässig und Klimaschonend ist. Hierzu orientieren wir uns an der Realität und nicht an Klimaschutzvorstellungen, die den Standort Deutschland unattraktiv machen. Klimaneutralität wollen wir durch Handlungsfreiheit und Technologie Offenheit schnellstmöglich erreichen, jedoch nicht durch Gesetze kleinteilig vorschreiben. Bezahlbare Energie ist für uns die Grundlage unsres Wohlstandes.

  • Klima

    Grundlage muss die Wissenschaft sein und nicht Ideologie. Klimaschutz muss mit Wirtschaft, Energie, Gesellschaft und der Landwirtschaft in Einklang gebracht werden. Die Schwächen des einen können durch Stärken des Anderen kompensiert werden, ohne Überbelastungen zu schaffen. Wir wollen alle Möglichkeiten nutzen auch kleine Mengen Emissionen zu vermeiden. Die Prämisse muss sein: Unternehmerische und persönliche Handlungsfreiheit sind die Innovationstreiber, die wir brauchen und fördern werden.

  • Wirtschaft

    Mit Blick auf Klimaschutz ist unsere Wirtschaft weltspitze. Um unsere Wirtschaft weiter zu entwickeln müssen wir sie von Bürokratie befreien, Handlungsfreiheit wiederherstellen und finanzielle Belastungen massiv verringern. Nur gesunde Unternehmen der gesamten Wirtschaft sind in der Lage in Klimaschutz und Innovation zu investieren und unseren Wohlstand und Arbeitsplätze zu sichern. Unternehmer/ innen müssen entscheiden, nicht der Staat. Denn der Staat wird nie Unternehmer/ in sein können.

  • Bürokratie

    Wir wollen für EU Recht unnötige Vorschriften ersatzlos streichen und weitere Bürokratie verhindern. Die Verwaltung muss digitalisiert und vereinheitlicht werden. Wenige Dokumente müssen zur Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften reichen. Wer wirklich entbürokratisieren will muss sich im klaren sein, dass dies nur mit einer Verschlankung des Verwaltungsapparates gelingen kann. Gleichzeitig kann so der Fachkräftemangel unserer Wirtschaft verringert werden.

  • Rente

    Eine sichere Rente ist zur Reduzierung der Altersarmut ein zentraler Baustein unseres Sozialstaates. Wir setzen uns für ein flexibles Renteneintrittsalter ein. Die Zuverdienste nach Renteneintritt sollen bis zu 2000€ jährlich abgabenfrei sein. Rentenkürzungen durch Zuverdienste darf es in Anbetracht der erbrachten Leistungen unserer Rentner für unsere Gesellschaft und unseren Sozialstaat nicht geben. Wer mehr Arbeit muss auch mehr von seiner Arbeit haben. Private Vorsorge wollen wir fördern.

  • Chancen für unsere Jugend

    Das Aufstiegsversprechen der sozialen Marktwirtschaft wollen wir wieder in den Fokus stellen. Jeder muss die Möglichkeit haben von seiner Arbeit gut leben zu können. Junge Menschen müssen sich auch heute noch Eigentum und Vermögensaufbau von ihrer Arbeit leisten können. Unsere Jungend und Familien sichern die Zukunft unserer Gesellschaft. Wir wollen ihnen durch geringere finanzielle Belastungen und Vorschriften/ Bürokratie Wertschätzung und persönliche Sicherheit gewährleisten.

Sprechen Sie mich an!

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme: juergen.speer@fdp-weilheim-schongau.de